Dienstag, 22. April 2014

Wald Shooting I

Heute möchte ich euch ein paar Fotos von meinem Doppel-Shooting am 14.04.2014 zeigen.
Mein "Lieblingsmodel" und beste Freundin stand zusammen mit ihrer Schwester erneut von meiner Kamera.



Das letzte Mal, als die beiden zusammen vor meiner Kamera standen, war die Aufgabe schöne Fotos für den Muttertag anzufertigen :-) (Foto oben aus dem Jahr 2010).

Dieses Mal sollte jede Einzelne ihre persönlichen Fotos bekommen.
Bevor wir vollgepackt los zogen sprachen wir noch ab was alles eingepackt und mitgenommen werden musste, welche Fotos wir machen wollten und wohin es gehen sollte :-)

Die erste Location sollte der Wald sein bzw. ein stabiler Ast, der ziemlich weit unten wächst.
Da wir keinen Baum finden konnten, der unseren Ansprüchen entsprach und mein Model keine akrobatischen Posen auf einem Apfelbaum u.Ä. einnehmen sollte, da dies nicht mit ihrem Outfit harmonieren würde, entschieden wir uns für einen umgestürzten Baum ...


 
Ich habe zwar schon öfters im Wald fotografiert, allerdings noch keine Menschen, weswegen ich nun erstmalig mit den Problemen, die bei so einem Wald Shooting "typisch" sind, auch selbst zu kämpfen hatte. Es war zwar schön, dass die Sonne durch die Bäume schien, vor allem für das Model war es angenehmer ab und an etwas Wärme in dem sonst kalten Wald abzubekommen aber zum fotografieren war es mal gut mal schlecht. Normalerweise kann man im Wald nie genug Licht haben, um die ISO nicht so hoch einstellen zu müssen, aber das unkontrollierte Licht, dass durch die Bäume und Blätter schien führte zu Überstrahlungen im Gesicht oder anderen Körperteilen, was ich bestmöglich vermeiden wollte, da das immer nachträgliche Bearbeitung bedeutet oder im schlimmsten Fall zu unbrauchbaren Bildern führt.
 
Auch wenn mein Model, kein "Model" in dem Sinne ist, hat sie was das Posen angeht schon Erfahrungen und kann auch von selbst viele schöne Pose einnehmen. Was es für mich beim fotografieren einfacher macht, da ich nicht mehr viel korrigieren muss und mich auf andere Dinge konzentrieren kann. Nicht desto trotz war es schwierig ...
 
Wir hatten uns zwar einen sonnigen Tag ausgesucht, aber es war dennoch kalt ... ihr könnt euch also vorstellen, dass wir nicht trödeln wollten ;-)


Bei der Bearbeitung habe ich mich mal wieder treiben lassen, ganz individuell, bei jedem Bild anders. Auch wenn das "weiche Licht", das ich mittels "Blendflecken" reinzaubere, hervorsticht. Ich glaube, dass ich es schon öfters erwähnt habe ... ich bin ein großer Fan von diesem weichen Licht/ Weichzeichner oder wie man das noch bezeichnen möchte. Satte Farben oder härtere Kontraste sind also nicht erwünscht, da es nicht mehr diesen Effekt hätte, den es haben soll ;-)

Fotografiert wurde hauptsächlich mit dem Kit Objektiv (18-55mm). Im letzten Foto kam meine 50mm Festbrennweite zum Einsatz.


^ Schaut euch das Foto auch bei 500px an, da dort die Komprimierung nicht so stark ist und ihr eine viel bessere Qualität zu sehen bekommt: >hier<



^ Blende f/4 ; ISO 1000 ; 1/500 Sec. ; 50mm
Bei 500px >hier<

Die beiden letzten Fotos gehören zu meinen persönlichen Favoriten aus der Reihe.
Das sind aber natürlich nicht die einzigen Fotos, die an diesem Tag entstanden sind. Ich habe mir gedacht, dass ich euch die Fotos nach Location zeige ;-) Im nächsten Eintrag seht ihr also die Foto Serie von der nächsten Location :-)

Bis dahin lasst es euch gut gehen :-)



Mittwoch, 16. April 2014

Windhundrennen in Volkmarsen 13.04.2014

Am 13.04.2014 war ich wieder einmal fotografisch beim Windhundrennen in Volkmarsen unterwegs.

Seit 2011 ist diese spezielle Veranstaltung, ein fester Bestandteil unserer fotografischen Ausflüge die ich zusammen mit meiner Fotofreundin aufsuche :-) Besucht daher bitte auch die Webseite von ihr >hier< oder schaut auch mal auf ihrer Facebook Seite vorbei: >hier<

Sämtliche Fragen zu den Hunden, Züchtern, Organisation der Veranstaltungen sollten lieber dem "Hassia Club Windhundrennen e.V." gestellt werden. Einen Link zu der Vereinswebseite gibt es >hier<.


Bevor ich euch aber die Fotos zeige, möchte ich vorweg einige Fragen beantworten, die immer mal wieder nach derartigen Veranstaltungen gestellt werden, aber auch einige Worte über die technische Hintergründe verlieren.


Fotografisch gesehen war das Wetter, wie jedes Jahr, sehr wechselhaft. Unabhängig des Wetters und den Lichtverhältnissen gehört das Fotografieren der Windhunde immer wieder zu einer besonderen Herausforderung, da die Hunde wirklich sehr schnell sind!

Ich habe an diesem Tag mit der Pentax K5 und meinem Sigma 70-300mm fotografiert, zu keinem Zeitpunkt habe ich das Objektiv gewechselt. Aufgrund der immer wieder wechselnden Lichtverhältnissen habe ich keine feste Einstellung gewählt, sondern diese immer wieder neu angepasst. Da die EXIF-Daten (Informationen der Kameraeinstellungen) automatisch, bei dem Programm womit ich den Rahmen auf meinen Fotos setze, gelöscht werden, sind diese Informationen bei meinen Fotos nicht sichtbar. Aber ich kann allgemein sagen, dass ich in den meisten Fällen eine Blende von f/6.3 (oder f/5.6) gewählt hatte bei einer ISO von 400, 640, 800 (am häufigsten) und 1000 eingestellt hatte. Mal wählte ich den manuellen Modus meiner Kamera, wo ich alle Einstellungen selbst eingestellt hatte und mal fotografierte ich im AV-Modus bei dem ich die Blende sowohl die ISO selbst einstellte und die Verschlusszeit automatisch angepasst wurde. Die Brennweite betrug in den meisten Fällen 300mm.



Was haben sie bearbeitet?
Im RAW-Konverter habe ich zunächst eine Belichtungskorrektur vorgenommen, falls das Foto unter- oder überbelichtet war. Ich habe einen neuen Bildschnitt gesetzt und ggf. Überstrahlungen ausgebessert sowohl wenn nötig den Weißabgleich korrigiert. Nach dieser Bearbeitung habe ich die Fotos in das JPG-Format umgewandelt und anschließend weitere Bearbeitungsschritte durchgeführt, die zu meiner Standard-Bearbeitung gehören. Dazu zählt: Kontrast und Dynamik Anpassung für satte Farben, Selektive Farbabgleich (besonders bei schwarzen und weißen Hunden) um möglichst ein echten oder stimmigen Farbton zu bekommen. Hier und da habe ich auch nachträglich den sogenannten "Reflektor"-Filter eingesetzt um eine sonnige Lichtstimmung zu erzeugen. Bei einigen Fotos habe ich Hundeleinen sowohl andere störende Objekte retuschiert. In der weboptimierten Fassung (also so wie ihr die Fotos seht) wurden die Bilder nachgeschärft, da die Fotos beim Hochladen auf Seiten wie z.B. Facebook oder Google+, komprimiert werden und so auch viel Schärfe (Details) verloren geht. Anschließend wurden sie mit einem Rahmen und meiner Signatur versehen.

Warum wurden einige Hunde angeschnitten und sind nicht ganz zu sehen?
Einige Hunde sind angeschnitten, da ich keine andere Möglichkeit hatte, ein "schönes" Foto ihnen zu machen, da sonst mehr störende Objekte zu sehen gewesen wären wie z.B. Autos im Hintergrund, Beine des Herrchens, Hundeleine usw.

Warum schauen die Hunde oftmals zur Seite?
Die Hunde wurden kurz vor ihrem Lauf oder direkt nach ihrem Lauf fotografiert. In unmittelbarer Nähe zur Rennstrecke. Sie schauen also zur Seite - auf die Rennstrecke oder ihren "Hasen"  hinterher. In einigen Situationen schauen die Hunde anderen Fotografen in die Kamera, zu ihrem Besitzer oder zu einem anderen Hund.

Das Foto sieht bei mir ganz anders aus, als bei meinem Freund!
Bedenken Sie, dass jeder Monitor von den Farben und Kontrasten eingestellt werden kann. Einige Monitore haben vom Werk aus einen Farbstich. Eine Sicherheit die Farben so zu sehen wie sie sind erfolgt nur bei einer professionellen Monitor-Kalibrierung die mittels zusätzlichem Zubehör und Software möglich ist. Das brauchen Sie nicht aber nicht zu machen! Achten Sie allerdings darauf  das einige Grundeinstellungen bei Ihnen stimmen wie z.B. die korrekte Anzeige von Schwarz/Grau und Weißtönen. Dies können sie problemlos auf folgender Webseite selbst überprüfen: >>>Monitor einstellen<<<

Darf ich die Fotos teilen?
Die Fotos, die ich bereits auf Facebook hochgeladen habe, dürfen gerne über die "Teilen"-Funktion auf Facebook geteilt werden. Ebenso darf der Link zu diesem Blog-Eintrag sowohl der Link zu meinem Google+ Album (weiter unten) geteilt werden. Unter teilen ist nicht zu verstehen, dass die Fotos anderswo hochgeladen werden dürfen.

Darf ich die Fotos für ... verwenden?
Sollte jemand die Fotos auf seiner eigenen Webseite, auf der Züchterseite, als Profilbild in sozialen Netzwerken o.ä. verwenden wollen, würde ich mich freuen, wenn zunächst bei mir nachgefragt werden würde. Ich habe in der Vergangenheit bereits derartige Anfragen zugestimmt, möchte aber selbst die Kontrolle darüber haben wo meine Fotos zu finden sind und zu welchen Zwecken sie verwendet werden, da bei dem Hochladen auf anderen Seiten oftmals Nutzungsrechte abgetreten werden und ich diese nicht verlieren möchte ;-)

Darf ich das Foto auf meinem PC speichern?
Mich stört es nicht, wenn ein Foto von mir heruntergeladen wird und man es sich auf seinen Computer abspeichert, weil es einem gefällt. Solange es nicht ohne Zustimmung anderswo hochgeladen wird ;-)

Darf ich das Foto drucken?
Ich habe keinen Einfluss darauf, ob sich jemand ein Foto von mir selbst ausdruckt. Schön würde ich es nicht finden, aber wer die Fotos mit Rahmen und einem Wasserzeichen haben möchte, den kann ich nicht davon abhalten. Eine derartige Handlung kann man in sofern vergleichen, als würde man ohne Zuchtpapiere züchten wollen ;-)

Kann ich über sie Fotos bestellen - und wie viel kosten die Fotos?
Die Fotografie ist mein Hobby, weswegen ich keine kommerzielle Absichten habe noch irgendwelche pauschal Preise anbiete. Natürlich kann ich für Sie, wie für einen Freund, Fotoabzüge bestellen und anfertigen lassen und ihnen zuschicken. Wichtig ist, dass Sie mir mitteilen um welche Fotos es geht (am besten Link zu den Fotos schicken) und welches Fotoformat Sie es gerne hätten oder ob es als Foto, Poster, Leinwand sein soll. Da jedes Foto individuell bearbeitet wurde, kann es sein, dass ein Foto nicht in jedes Format gedruckt werden kann. Bei einer Druckanfrage überprüfe ich natürlich erneut die Fotoqualität um sicher zu gehen, dass es auf dem gewünschten Fotoformat schön aussieht. Sie bekommen die Druckversion natürlich ohne den Rahmen und Wasserzeichen! Ich sage auch ehrlich, wenn das gewünschte Format sich nicht eignet. Ebenfalls wähle ich für den Druck den passenden Anbieter. D.h. eine Leinwand wird z.B. über einen anderen Anbieter in Auftrag gegeben als ein 10er Foto. Die Kosten für die Fotos richten sich dem entsprechend danach welches Fotoformat und welche Druckart gewählt wird, natürlich auch nach der Anzahl der Fotos ;-). Ich würde die Preise so festlegen, dass ich meine Kosten wie z.B. Versand raus habe.

Kann ich die Originaldatei bekommen?

Nein. :-)

Ist das die Originalgröße?
Nein. Die Fotos wurden für das Web verkleinert (800pixel oder 900pixel in der längsten Seite). Die Originalgröße der Fotos variiert je nach Beschnitt. Ein unbeschnittenes Originalfoto in voller Größe beträgt bei mir ca. 4670x3114 pixel i.d.R. bei einer Auflösung von 300 dpi.

Können Sie das Foto in schwarz/weiß bearbeiten?
Ich kann die Fotos auf unterschiedliche Weisen bearbeiten, natürlich! Jedoch wurden die Fotos bereits bearbeitet, weswegen ich keinen persönlichen Sinn dahinter sehe, ein Foto noch einmal zu bearbeiten. Sollten sie allerdings tatsächlich interessiert sein ein Foto über mich als Druckversion in Auftrag geben zu lassen und dafür eine besondere Bearbeitung wünschen, dann können wir noch mal darüber reden ;-)

Haben sie noch weitere Fotos von meinem Hund?
Nein. An dieser Stelle bzw. in meinem >Google+ Album< zeige ich alle Fotos, die ich bei dieser Veranstaltung gemacht habe. Ich habe keine weiteren Fotos mehr.

Fotografieren sie nur Hunde?
Nein, ich bin keine Hundefotografin weder Event-Fotografin. Ich fotografiere grundsätzlich das, was mich persönlich anspricht. Tiere (auch Wildtiere), Landschaft, Blumen, Architektur, usw. aber auch Menschen. Die Fotografie ist aber auch nicht mein einziges Hobby, wenn Sie möchten, können Sie meinen Blog abonnieren, mich auf Google+ einkreisen oder meine Facebook Seite mit einem "Gefällt mir" versehen um weitere meiner Fotos zu sehen oder über anderen kreativen Arbeiten auf den Laufenden gehalten zu werden :-)

Haben sie auch einen Hund?
Nein. Auch wenn ich Hunde sehr mag, sind sie nicht meine bevorzugte Haustierart, da sie (für mich) viel mehr Aufmerksamkeit brauchen als ich geben könnte. Ich bin eher der Katzen und Fisch-Mensch ;-)

Recht am eigenen Bild
Sollte sich jemand auf einem Foto wiedererkennen und gegen einer Veröffentlichung sein, bitte schreiben sie mich an! Ich lösche das Foto worauf Sie zu erkennen sind oder mache Sie unkenntlich!

Ich habe noch eine Frage ...
Gerne beantworte ich weitere Fragen, schreiben Sie mir eine Email an kontakt@salvas-art.de ; hinterlassen Sie mir unter diesem Beitrag ein Kommentar ; schreiben Sie mich auf Facebook an :-)



Für eine größere Ansicht, bitte auf die Fotos klicken!



An dieser Stelle zeige ich nur meine persönlichen Favoriten.
In einem separaten Album sind alle Fotos zu sehen,
dieses ist über  >>>
diesen<<< Link zu finden!
Weiterleitung zu meinem Google+ Album.



 

 

 


 ^ Wo ist der Hase????


 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
^Dieses Foto zeigt endlich mal die Emotion,
 die hinter einem beliebten Smiley im Internet steckt:
 
^_^ oder ^^
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
<3
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 

 
Zum Schluss möchte ich mich an dieser Stelle bei den Veranstaltern bedanken, dass sie das Windhundrennen/coursing jedes Jahr aufs neue für Besucher zugänglich machen! Und sie einen nicht gänzlich vom Platz verweisen, wenn man der Rennstrecke aus versehen zu nah gekommen ist ;-) Auch ein großes Dankeschön an alle Besitzer, die vor dem Rennen oder nach dem Rennen ihre Hunde extra posieren ließen und so manches Mal die Hunde extra schön für uns machten :-)
 
Bis zum nächsten Mal!