Freitag, 13. Februar 2015

Winter Impressionen - Teil III

Heute zeige ich euch wieder einige Fotos von meiner Wanderung am 31.01.2015.

^ Sumpfmeise oder Nonnenmeise (Poecile palustris, Syn. Parus palustris
 
Mein persönliches Liebelingsfoto von der Wanderung habe ich eigentlich ganz zu Anfang gemacht, nur wusste ich es noch nicht. Diesen besondere Vogel realisierte ich erst zu Hause am PC, als ich meine Fotoausbeutet sichtete, hatte ja nur ein einziges Foto von dem Vogel machen können. ...
Dachte anfangs auch, dass es eine Meise sein müsste, wobei ich eher an eine Albino-Kohlmeise oder ähnliches dachte. Der Nabu-Onlinevogelführer, um Vögel selbst bestimmen zu können, spuckte aber aufgrund des Gebiets ganz andere Vögel aus, weswegen ich den Vogel direkt beim Naturgucker (eine Community des Nabus) bestimmen lies. Das Warten auf die korrekte Bestimmung machte mich ganz hibbelig, ich war nicht davon abzubringen, dass es eine Meise sein müsste ... zwar lag ich mit der Albino Vermutung nicht richtig, aber mit der Gattung Meise :-)
 
Da ich diese Meisenart vorher noch nicht gesehen hatte, ist das Foto der Sumpfmeise mein Favorit. Es freut mich auch, sie in einem nicht sumpfigen Gebiet gesehen zu haben :-)
 

 
 

 
 
 
Allgemein war der Samstag mein dritter Wandertag in Folge.
An diesem Tag hatte ich mir "viel" vorgenommen.
(Lief tatsächlich an dem Tag ca. 8 Kilometer und war 5 Stunden unterwegs).
 
Mein Ausflugsziel sollte der Thieleteich sein.
Ich hatte die Hoffnung dort wieder einen Graureiher anzutreffen. Zwar sah ich einen wegfliegen, als ich ankam aber er kam nicht wieder. Auf den Feldern wo einige Graureiher gerne rasten waren wieder Spaziergänger und Hunde unterwegs weswegen er sich wohl entschied wo anders hinzufliegen wo nicht so viele Menschen sind.
 

 
Ich war ca. eine Stunde am Thieleteich gewesen und das obwohl die Sonne am Thieleteich nicht schien und es dadurch deutlich kälter war. Zu schade, denn in der Sonne ließ es sich echt schön aushalten. Weswegen ich nicht nur die Fotos oben mit den Sonnenstrahlen einfach so aufnahm, sondern dort auch eine kleine Pause machte :-)
 
 
 
Nachdem es mir dann doch zu kalt wurde und ich ungefähr die hälfte meines Tees getrunken hatte, wurde es für mich Zeit weiter zu ziehen. Für ein "Ansitzen" war ich noch immer unpassend gekleidet ... da hätte ich noch eine Decke gebraucht ;-)
 
Der Mäusebussard und einige Krähen hatten sich auch in den Baum versteckt und kamen einfach nicht mehr zum Vorschein ...
 
  

 
Aber wie so oft kam es anders als gedacht ...
Das "Hämmern" eines Spechts erweckte meine Aufmerksamkeit!
Irgendwo da vorne in den 8 Kiefern! :-D
 
 Da ich noch nicht so viele Fotos eines Spechts machen konnte, wollte ich mir nicht die Chance entgehen lassen. Also hieß es, Kopf in den nacken und suchen ...
Suchen ... und suchen ... ich wollte schon aufgeben, weil ich ihn nicht fand und auch nicht den Hang höher steigen konnte, weil ich diesen definitiv nicht heil (bzw. trocken) runter gekommen wäre und beim Abstieg in den Schnee gelandet wäre ... mit einer Jeans bekleidet wäre das nicht so schön gewesen ....
 
Und dann bewegte er sich ... Jetzt musste ich ihn nur noch mit der Kamera finden! :-D
Nach einer Weile bot sich mir die Chance ihn auch durch die Kamera zu sehen und zu fotografieren.
 
Ein Buntspecht (Dendrocopos major Syn Picoides major).


Da ich in diesem Waldgebiet bisher immer einen Specht gehört habe (>hier< übrigens ein paar Archivfotos) denke ich, dass dort meine Chancen allgemein besser sind irgendwann mal bessere Fotos machen zu können. Aus diesem Grund steht der Buntspecht am Thieleteich nun auf meine "ToDo"-Liste ;-)


Auch wenn ich die Fotos schon besser finde, als mein bisheriges Fotomaterial ... besser geht immer, hm? ;-)


 
Nachdem der Buntspecht wieder verschwand und ich ihn komplett aus den Augen verloren hatte ging es mehr oder weniger ohne Umwege direkt wieder auf den Heimweg.
 

^ Tatsächlich so vorgefunden :-)
 

 
^ Man sieht es nicht und man wird es sich nicht vorstellen können, aber ich habe für dieses Foto doch sehr lange gebraucht. Und es nicht einfach so ein "Schnappschuss".  Ich wollte das versteckte "Zeichen" (damit man weiß in welche Richtung es zum Hochsitz geht) und den Hochsitz auf einem Foto festhalten und musste dafür lange den richtigen Blickwinkel suchen, damit es wirklich klappt, nicht so viel störendes zu sehen ist, der Hochsitz erkennbar ist und nicht wieder ein Baum im Weg ist ...
 
 
 
 
Bevor man zum Thieleteich kommt, geht man an den "Mengeringhäusern Hochlandrindern" vorbei...
Auf dem Hinweg hatte ich keine Rinder gesehen, auf dem Rückweg dagegen schon und mich doch sehr erschreckt ...
 
Ich war damit beschäftigt in meinen eigenen Spuren zu treten um besser im tiefen Schnee voran zu kommen, hatte kurz zu vor einen halben Spagat gemacht und sah aus dem Augenwinkel (also nicht klar und deutlich, nur schemenhaft) etwas sehr großes und braunes sehr langsam den Hang runter laufen .... HUCH! Nein, ich verrate euch nicht an welches Tier ich im ersten Moment gedacht hatte! :-D Das könnt ihr euch selbst denken!
 
Tja ... sowas passiert, wenn man gedankenverloren umher läuft.
Der Schreck war nicht soooo groß und nicht lang andauernd, nur für einen Bruchteil einer Sekunde. Aber, weil es mich erschreckt hatte wollte ich das Rind nun nicht unbeobachtet lassen sondern schauen was es vor hatte und sich still und leise von den anderen davon machte ...
Gut man kann auch sagen, dass ich das Hochlandrind als "Rache" "angegafft" habe ;-)))
Nein, nicht gemuht - aus dem alter bin ich raus - aus dem gaffen aber nicht ;-)
 


Wodurch ich dann diese natürlichen Schnappschüsse machen konnte. Ich fand es einfach klasse, das Rind am Bach trinken zu sehen und nicht an der Tränke, die weiter oben zu finden war :-) Das Rind hatte sich extra die Mühe gemacht, den steilen Hang runter zu laufen um frisches Bachwasser zu trinken :-) Für mich ist sowas idyllisch :-)


Nach einem kleinen, auf beiden Seiten lautlosen, An-starr- Wettbewerb ging ich mit dem Rind den Berg hoch (es bei sich auf der Wiese und ich natürlich auf dem Weg) und entschied mich bei der ganze Truppe vorbei zu schauen. :-) Das letzte Fotoshooting mit den Hochlandrinder lag zudem ja auch schon eine Weile zurück .... Erinnert ihr euch? >Hier< die Archiv Aufnahmen ;-)

Lange Zeit standen sie mit den Rücken zu mir und ich musste warten, bis ich sie frontal fotografieren konnte ... Aber für mich selbst, hat es sich gelohnt zu warten. Die Rinder finde ich einfach toll :-)




 
 
Mein nächstes Fotomotiv sollte eine Krähe sein, die so "nah" um die Ecke geflogen kam, dass ich sie mit dem 300mm Brennweite Objektiv "gut" fotografieren konnte. Gut in dem Sinne, dass ich die Fotos nicht so extrem beschneiden musste, damit man die Krähe erkennt ... Aber die schwarzen Augen sind schwer zu erkennen und die Schärfe hätte auch besser sein können ...
Aber auch diese sind nun meine besten Aufnahmen einer Krähe, im Flug.
 

^ f/8 ; ISO 400 ; 1/400 Sek. ; 300mm
 

^ f/8 ; ISO 400 ; 1/400 Sek. ; 300mm

^ f/8 ; ISO 400 ; 1/400 Sek. ; 300mm
 

^ f/8 ; ISO 400 ; 1/800 Sek. ; 300mm

^ f/8 ; ISO 400 ; 1/1000 Sek. ; 300mm

 
 
 
Ein Rotkehlchen habe ich schon öfters, vor allem vor der Haustür gesehen, aber bisher noch nie fotografieren können. Auch dies sollte ich an diesem Tag von meiner Check-Liste streichen können :-)
 
 
 
 

Rotkehlchen (Erithacus rubecula)
 
Meiner Meinung nach, auch ein sehr schöner Vogel.
Allgemein werde ich noch ein größerer Vogelliebhaber, als ich es ohne hin schon bin.
Möchte es demnächst noch einmal versuchen mir Vogelstimmen zu merken und auseinanderzuhalten.
 
Hatte es im letzten Jahr schon mal versucht, aber nicht ausdauernd genug. Mein Gehör ist was das angeht auch nicht so gut um die Feinheiten zu unterscheiden, aber wenn ich es nicht versuche, kann es besser werden, hm? Werde euch mehr darüber berichten, wenn ich was zu berichten hab ;-)
 

 
Bis dahin lasst es euch gut gehen - und habt ein schönes Wochenende!


Mittwoch, 11. Februar 2015

Pfoten im Schnee

Wie bereits angekündigt, hier die Fotos von meinem spontanen Fotoshooting am Wegesrand! :-)

Ich habe letztes Jahr im Sommer die drei, Frauchen und ihre zwei süßen Hunde, bereits mal angetroffen und vor meiner Kamera gehabt :-) Leider habe ich mir aber wieder nicht die Namen meiner Hauptmotive merken können ... Gina und X.
Ich weiß, dass der Name des anderen Hundes nicht so ungewöhnlich ist, aber ich schaffe es nicht ihn mir zu merken. Leider habe ich auch aufgrund des unerwarteten Anrufs auch nicht daran gedacht mir den Namen zu notieren und nach dem Telefonat hatte ich den Namen leider schon vergessen .... Schade.

Falls die Besitzerin hier mitliest, bitte schreiben Sie mir mal den Namen ihrer Hündin ;-)
Und nochmals vielen lieben Dank!
 
Auch weiß ich nicht wer der beiden Gina ist ... Aber ich weiß, dass kürzlich einer der beiden geworfen hatte und der letzte Welpe kürzlich ein neues zu Hause bekommen hat :-)
Könnt ihr euch ganz viele kleine Welpen dieser Rasse vorstelle? Ja, genau - einfach nur Aaaaawww ;-) Hätte ich auch zu gerne fotografiert :-)
 
Aber die beiden sind auch schon sehr hübsch anzusehen :-) Es sind so tolle Fotomodelle, dass ich mich auf kein "Lieblingsbild" festlegen kann und alle Fotos selbst toll finde :-) Habt ihr ein Favorit?
 







 

 
 
 
Bis bald - lasst es euch gut gehen :-)
 
 
 
 

Dienstag, 10. Februar 2015

Winter Impressionen - Teil II

Die Fotos, die ich euch heute zeige stammen vom 30.01.2015.
Es sind keine besonders tollen Fotos, viel mehr Schnappschüsse.
Auch an diesem Tag hatte ich mir eine große Wanderung vorgenommen, aber ich kam nicht sonderlich weit und machte es mir auf meinem Anglersitz bequem beobachtete die Felder und trank meinen Tee.
 
Das ich so viel zu sehen bekommen würde hätte ich nicht gedacht ...
 
 
Viele Leute, die sich ebenfalls die Mühe machten durch den Schnee zu laufen und das Wetter trotz der Kälte genießen wollten ....
 
 
Etliche Hundebesitzer, die ihre Hunde im Schnee toben ließen, was auch sehr schön zu sehen war ...
 
 
Sinnvolle Fortbewegungsmöglichkeiten ....
 
 
Und sinnloses ...
 
Wie zum Beispiel jemand der mit einem wohl leicht tiefergelegten Golf (so sah es aus) meint, er habe einen Jeep und könne jeden Berg bezwingen und bleibt genau an der selben Stelle wie am vorherigen Tag jemand, den ich getroffen hatte .... Amüsant war, dass nicht mal fünf Minuten später ein weiteres Auto mit wesentlich mehr Tempo diesen Berg überwinden konnte ... Und der Fahrer der es nicht schaffte, wegen der geringen Wendemöglichkeit im Graben des Feldes stecken blieb und nicht mehr herauskam ....  Ca. 45 Minuten habe ich das Geschehen wie eine Schaulustige beobachtet ...
Kein feiner Zug ich weiß, aber hey, ich saß ja schon auf meinem Anglersitz drauf bevor es passierte ... Zudem wusste ich, dass ich dabei nicht hätte helfen können...
Vor einem oder zwei Jahren passierte uns etwas ähnliches und da half nur noch ein Trecker ;-) Mit Schieben war da nichts zu machen ... konnte ich ja auch sehen ... All ihr schieben brachte nichts.
Ich wünschte, mich würde diese Aktion weniger belustigen, aber es ist einfach so, dass dieser Feldweg nicht geräumt wird, da es nicht notwendig ist mit dem Auto im Winter dort lang zu fahren. Dort gibt es nichts! Einige nutzen diese Strecke weil sie so schneller in den Nachbarort kommen ...  Meiner Meinung nach sollten eh nur Landwirtschaftliche Fahrzeuge diesen Weg nehmen, aber leider ist der Weg für alle frei ...
 
Es amüsierte mich fast genauso wie die Frau im Auto (mit einen Schäferhund auf der Rückbank), die schimpfend an mir vorbeifuhr und diesen Feldweg nicht reinfuhr und wohl wo anders hinfuhr um mit ihren Hund gassi zu gehen ... sie wusste wohl schon warum ...
 
....
 
 
So langsam wurde es dann doch etwas frisch, weswegen ich den beiden Hunden und dem Frauchen entgegen lief, die den Berg, auf dem ich noch immer saß, hoch gelaufen kamen ... Zudem wollte ich von den Hunden ein paar Fotos machen ;-) Da ich auch tatsächlich ein paar Fotos machen durfte zeige ich euch diese in einem separatem Blog-Eintrag ;-)
 
 
 
 
Leider musste ich das spontane Shooting noch eher unterbrechen als von meiner Seite aus gewollt, da ich ein Anruf bekam und während des Anrufs kam aus dem nichts zwei Vögel sehr schnell daher geflogen ... den ersten konnte ich nicht erkennen - der zweite umso eher!
 
Ein Turmfalke der einen kleineren Singvogel jagte!
 
 
Das Tempo und die Art wie die beiden flogen war faszinierend! Auch wenn ich schon öfters Greifvögel, Mäuse jagen gesehen habe, oder kleinere Unstimmigkeiten mit Krähen in der Luft klären, so etwas hatte ich noch nicht gesehen! Der kleinere Vogel hatte das große Glück, dass der Golf noch immer im Graben war ... denn dieses unerwartete Hindernis zwang den Turmfalken sich abzuwenden und schon wesentlich eher nach oben zu ziehen ...
 
 
Jedenfalls glaube ich, dass es sich so ähnlich abgespielt hat. Es kann natürlich sein, dass der Turmfalke den kleinen Vogel erwischt hatte. Auf meinen Fotos konnte ich es leider nicht eindeutig erkennen ...
 
 
Nach dem ganzen Spektakel sah ich jemanden über das Feld mit einem Hund laufen (aber angeleint) und dennoch "schimpfte" ich schon innerlich ...sie wollte doch nicht zu den Ruheplatz der Wildtiere ... schnell machte ich wie so oft einige Fotos um die Person besser zu erkennen und je näher ich kam und sie besser erkennen konnte um so sicherer war ich mir, dass ich die Andrea nun persönlich kennen lernen würde!
 
Sie ging zwar nicht zu dem Ruheplatz, aber dennoch "scheuchte" sie ein Reh auf ... es kam aus einem Busch heraus auf den ich von meinem Sitzplatz auf den Berg schauen konnte ... Da aber alle Spaziergänger und Autofahrer eine andere Route wählten wurde das Reh nicht schon eher aufgescheucht ... Was ich etwas ärgerlich fand ... Hätte ich noch immer oben gesessen hätte ich wieder einmal ein Reh fotografisch erwischt ... Weit verschwand das Reh aber nicht, es ging nur tiefer in den Wald hinein  ...  aber wir ließen es in ruhe :-)
 
Andrea ist übrigens ebenfalls eine Hobbyfotografin, wohnt im selben Ort und kennt sich in einem meiner Lieblingswäldchen um Wildtiere zu fotografieren bestens aus :-) Aber wir hatten es bisher noch nicht geschafft uns mal zu treffen oder sind uns noch nie vorher begegnet ... Jetzt war es mal so weit!
 
Nach einem kurzen Plausch entschieden wir uns eine kleine Runde zu drehen, ehe die Sonne unterging. Ruhig und schleichend, sofern man das im Schnee überhaupt sein kann, gingen wir ein Stückchen zusammen und wurden dann mit der Sichtung eines Fuchs belohnt!
 
 
Ohne Andrea hätte ich ihn tatsächlich nicht gesehen, weil ich nicht mehr daran dachte ein weiteres Wildtier zu sehen und auch etwas "verträumt" durch die Gegend lief .... Zwar ist der kleine Terrier von Andrea ein ruhiger Hund (jedenfalls meiner Meinung nach), aber auch er kann seine Freude über etwas was er hört oder sieht nicht ruhig kundgeben und jeder Schritt im Schnee ist einfach verräterisch! Aber dort hinten in der Ferne lief er ....
 
Da ich nicht wusste wie Andrea fotografiert orientierte ich mich an ihr. Also ging es statt nach vorne ein paar Schritte zurück an den Waldrand ... Was durchaus Sinn machte, da der Fuchs so ungestört seine Route weiter laufen konnte, wir aber aufgrund des Hügels ihn nicht lange beobachten konnten ....
 
 
 
 
Da es langsam dunkel wurde, wurde es Zeit nach Hause zu gehen. Ich wählte ebenfalls den gleichen Rückweg wie Andrea. Von der Entfernung her war er minimal länger, aber ich hatte keine Taschenlampe mit und ehe ich wieder auf dem richtigen Kurs gewesen wäre, wäre ich bestimmt mehrmals in den Schnee gefallen weil es schon so dunkel war ...
 
So konnte ich wieder einmal ein paar Fotos von Arolsen machen ...
Dieses mal hatte ich den Fokus auf die katholische Kirche und die große Alle, die man erstaunlich gut erkennen konnte. Für nicht Ortsansässige, das Entspricht einer Entfernung von ca. 2,36 Km (Luftlinie). Um möglichst Verwacklungsfrei zu fotografieren, habe ich dabei eine ISO 3200 gewählt, daher sieht man das Rauschen.
 
 
 
 
 
 

Dienstag, 3. Februar 2015

Wintershooting

 
Heute zeige ich euch die Fotos von meinem ersten Wintershooting überhaupt.
Sie entstanden ebenfalls am 29.01.2015, nach meiner Wanderung.
 
Da die Sonne schon langsam am untergehen war, musste ich dabei eine hohe ISO verwenden.
ISO 640, 1600 und 3200 - natürlich wie gewohnt ohne Blitz.
 
Meiner Meinung nach sind Kinder gerade bei Schnee, das schönste Fotomotiv überhaupt, da sie so viele ehrliche Emotionen zeigen und Freude übermitteln :-)
 
Mir hat es sehr viel Spaß gemacht sie beim Toben und Spielen zu fotografieren und ich bedanke mich an dieser Stelle bei Aimée (die 2011 schon vor meiner Kamera Model stand), Laura und bei der Mama :-)
 
 

 

 

 
 








Sonntag, 1. Februar 2015

Winter Impressionen - Teil I

Da ich in den letzten Tagen viel mit der Kamera unterwegs war und viele Fotos gemacht habe, möchte ich gar nicht so viel schreiben ;-) Ja, ich weiß, was ganz neues von mir, aber sicherlich auch ganz schön, hm?

Die Fotos sind vom 29.01.2015. Als ich die Fotos aufgenommen hatte, schneite es die ganze Zeit, weswegen die Sicht manchmal nicht so schön war und ich nicht so viele abwechslungsreiche Motive vor die Linse bekam.

Auf Facebook habe ich ein kleines Video hochgeladen, dass ihr euch auch anschauen könnt, wenn ihr nicht auf Facebook angemeldet seit ;-) >>>Hier<<< - vergesst nicht unten auf HD zu stellen, für eine bessere Qualität :-)
 
 
 
Zaunkönig (Troglodytes troglodytes)
 
Mit neun Zentimetern gehört der Zaunkönig nach den zwei Goldhähnchenarten zu den kleinsten Vögeln Europas.
Quelle und viele weiteren Informationen: Nabu
 
 
 
 
^ Mäusebussard (Buteo buteo)
 
 
 
 
^ Für mein Projekt "Minimalistisch"