Samstag, 8. August 2015

284. Arolser Kram- und Viehmarkt 2015



Heute zeige ich euch meine Impressionen vom 284. Arolser Kram- und Viehmarkt!
In diesem Jahr war ich wieder Abends mit einigen Fotofreunden unterwegs um die vielen bunten Lichter der Fahrgeschäfte fotografisch festzuhalten.
 
Auch wenn wir alle mehr oder weniger an den gleichen Stellen standen und zur gleichen Zeit da waren haben wir so unterschiedliche Aufnahmen gemacht, so dass es auch für uns wieder sehr spannend war zu sehen was der Andere aus der Situation gemacht hat oder wo evtl. ein wenig an den Farbreglern gedreht wurde ;-)
 
Bei mir wurde natürlich auch etwas nachbearbeitet - bei derartigen Motiven darf es auch farblich gerne etwas knalliger sein, oder?!
 
Viel Spaß beim schauen!
 
 

 

^ Gehört auf jeden fall auch zu meinen Favoriten.
 
Zu einem hat die Dame extra lieb für mich in die Kamera geschaut, nachdem ich sie per Handzeichen nachgefragt hatte ob ich sie so offensichtlich fotografieren darf und zum anderen seht ihr das Pärchen? Ja, auch DAS ist Viehmarkt! Mit dem/der Liebsten über den Platz Hand in Hand zu laufen ... Hach! :-D So viel das den Viehmarkt repräsentiert ist hier mit abgebildet ...  Richtig Klasse wäre es gewesen, wenn in der freien Fläche im Himmel ein wenig das Riesenrad zu sehen gewesen wäre ... Zu schade, dass aber das Riesenrad genau auf der anderen Seite zu sehen war ...
 
 

 
 
Zwei Fotos die unterschiedlicher nicht sein könnten ...
Gleicher Tag, gleiche Standort ... Andere Bearbeitung? Nein, nicht ganz - andere Einstellungen!
 
 
 
Oben: Blende /f4 ; 1/400 Sek. ; ISO 800 ; 18mm Brennweite
Unten: Blende /f4 ; 1/1000 Sek. ; ISO 1600 ; 18mm Brennweite ; -1 Unterbelichtung
 
 

 
Beim Kettenkarussell ärgere ich mich immer wieder, dass ich kein Fisheye-Objektiv habe, weil ich das Karussell eigentlich nie komplett drauf bekomme ... Irgendetwas ist immer angeschnitten ...
 
 

 

 
Dieses Jahr habe ich mich mal auf die andere Seite "gewagt" wodurch ich das Karussell komplett drauf bekommen habe, wenn auch sehr knapp ... allerdings auch "Geister" in Kauf nehmen musste ...
Noch dazu hatte ich aber ein nettes Gespräch mit einer jungen Frau, die auch aus der Nähe ist und fotografiert ... Falls Du das hier liest - liebe Grüße und vielleicht sieht man sich bald mal wieder! ;-)
 
 
 
 
Was einen hier wohl erwartet ...
 
 


 

Nicht nur ganz viel Nebel ... nein, der Gladiator bringt die mutigen Besucher auf eine Höhe von 62m und schleudert sie komplett Kopfüber ... als sei das nicht genug haben die Gäste einen außergewöhnlichen Blick des Daches der Reithalle, die gleich daneben/darunter steht ... Absoluter Wahnsinn!
 
 
 





Das Riesenrad war dieses Jahr ohne LCD-Fernseher wieder fotografisch eine Augenweide für uns Fotografen ... Aufgrund der Brennweite die ich zur Verfügung habe, musste ich es so angeschnitten fotografieren ...
 
 
 
Nach 23 Uhr wurde es an einigen Fahrgeschäften etwas ruhiger. Hier und da mussten wir etwas warten bis jemand mal fuhr, dafür haben wir dann doch noch einige Farbexplosionen festhalten können ...


 


 
 
Zum Abschluss zeige ich euch noch ein kleines Kurzvideo.
Es sind keine Timelapse-Aufnahmen sondern einfache Langzeitbelichtungen, die teilweise direkt hintereinander entstanden, da ich manuell mit Fernauslöser belichtet hatte und "den Dreh" noch nicht so raus hatte und meine Einstellungen immer wieder korrigieren musste.
Die Fotos, die ich in Bewegung gebracht habe sind NICHT bearbeitet sondern "Out of Cam" ... Eine Bearbeitung hätte die Zeitabstände dazwischen wahrscheinlich noch stärker verdeutlicht weswegen ich darauf verzichtet hatte ...
Die Fotos wurden in Photoshop mittels "Zeitleiste" zusammengefügt und als Video gerendert... Das war sehr mühselig, da ich aktuell noch immer mit nur 4GB Ram auf meinem 64bit Windows 8 System arbeite ... Hoffe, dass dies am Sonntag aber der Vergangenheit angehört, meiner neuer PC steht schon bereit muss aber noch eingerichtet werden ;-)
Das fertig gerenderte Video bzw. alle Kurzvideos wurden anschließen in Microsoft Movie Maker zusammengefügt. Um die kleinen Aussetzer zu kaschieren habe ich die Schnelligkeit der Videos erhöht! Und um das Video etwas in die Länge zu ziehen ein paar Fotos eingefügt. Fertig.
 
Falls ihr aus der Region seid, wünsche ich euch weiterhin viel Spaß auf dem Arolser Viehmarkt - falls ihr nicht aus der Nähe seit, wer weiß, vielleicht ein Besuch wert? ;-)
Wie auch immer - wünsch euch ein schönes Wochenende!
 
 
 
 

Mittwoch, 5. August 2015

Neues ICH gesucht!

Zugegeben, die Überschrift kann man etwas missverstehen, aber ist es nicht auch so, wenn man ein neues Selbstportrait als Profilfoto auswählt, dass man auch ein wenig sich selbst neu sucht?

Meist möchte man sich auf dem Profilfoto besonders hervorheben, da muss sich keiner etwas vormachen ... Jeder möchte sich doch von seiner Schokoladenseite zeigen.

Die meisten Frauen wechseln ihre Profilbilder fast genauso häufig wie ihre Frisur, wenn nicht sogar häufiger ... Ok, ok, die Beispiele passen vielleicht nicht für jedermann so gut zusammen, aber in vielen Fällen gibt es da einen Zusammenhang, nicht nur bei mir!

...

Wie wahrscheinlich bei vielen anderen Frauen ist das Thema "Haare" bei mir wieder topaktuell, aber wann ist es mal kein Thema?! :-D
Zwar bekomme ich meine Haare viel häufiger so glatt, wie ich sie schon immer haben wollte, jedenfalls wenn ich meine Zeit dafür opfere, denn meine Haare zu glätten dauert einfach eine Ewigkeit! :-D  Aber auch ich bin vom  Frauen-Klischee-Verhalten betroffen ... es wäre so schön, wenn sich Frau mit glatten Haaren nun schon zufrieden geben würde.
Um euch aber mit dem Thema nicht zu sehr zu nerven, fasse ich mich kurz. Egal wie schön ich es finde und wie gerne ich wissen wollen würde wie das wohl an mir aussieht, ich werde wohl auch in diesem Jahr nicht den Mut aufbringen mir die Haare knallrot (ich mag die Farbe sehr!) oder komplett lila zu färben! Wenn ich also nicht zum tausendsten Mal meine Meinung ändern sollte, habe ich mich aber nun endlich für eine anderes "Haarexperiment" entschieden. Wird sich aber zeigen was daraus mal wird, vielleicht berichte bzw. zeige ich es euch dann mal :-D

Die Unzufriedenheit mit meinen Haaren, aber auch das allgemeine Wohlbefinden von mir, haben mich wieder dazu veranlasst ein neues Profilfoto von mir anzufertigen. Wenn ich schon nicht JETZT sofort meine Haare verändern kann (abgesehen einer Tagesfrisur) dann kann ich wenigsten JETZT sofort mein Profilbild ändern, das muss einfach reichen!

Ich muss einfach auch ohne geänderten Haaren ein "Statement" setzen, ein neues "Selfie" muss her!
Die Frage die ich mir als nächste stellte: wie möchte ich mich nun anderen präsentieren?!
Ein Bein-Selfie, das mich auf dem Balkon zeigt? Passt ja nun auch zum Wetter ... ach nein ... ich bin zu käsig und machen andere zu genüge, ebenso Selfies vorm Spiegel ... Hmmmm irgendwo in der Natur? Am See? Mit Schmollmund, fröhlich, traurig, böse schauend?! Mit Sonnenbrille, ach nein das hatte ich schon ... Hach ...  Vielleicht ist ein Haarwechsel doch einfacher?!
Soll ich mir die Haare nun doch färben, einfach so selbst - JETZT?! Herrje ... Eitelkeit oder "Frau sein" kann manchmal echt schlimm sein, mit was für Problemen man sich rumschlagen muss, unglaublich!!!

...


Ich wollte schon vor so langer Zeit nicht nur eine andere Seite an mir zeigen, sondern auch irgendwie mehr meine Persönlichkeit im Foto transportieren. Das ist doch eigentlich die wahre Kunst der Fotografie von Menschen oder? Und ihr kennt bestimmt von irgendjemanden ein Foto bei dem das der Fall ist und die abgebildete Person gut festgehalten wurde. Die Person lächelt nicht nur einfach nett, sondern ihr habt das Gefühl ihr Charakter, ihr Wesen, ihre Persönlichkeit ist festgehalten worden...

Ob es wohl ein solches Foto von mir gibt? Ich selbst kann das gar nicht so richtig beurteilen. Wahrscheinlich weil ich mich selbst als sehr vielseitig ansehe. Auf den meisten Fotos lächelt man ... auch ich. Aber bin ich so der fröhliche Mensch? Hmmmmm Ich bin aber auch nicht immer der Miesepeter ...  Hmmmm Was ich weiß, dass ich meist immer gleich schaue - mein "berühmter" doofer Blick... der kaum eine Empfindungen ausstrahlt und Menschen die mich nicht kennen ihn als grimmig auffassen würden. Aber eigentlich ist mein Blick ganz neutral ... vielleicht etwas kühl und zurückhaltend. Ja - und so in etwa bin ich ... Wirklich?!
Ach nein ...

Es mag sein, das manche Menschen sich leicht in Schubladen stecken lassen... zu durchschauen sind... ihnen meist einseitige Charaktereigenschaften nachgesagt werden können und allgemein wie ein offenes Buch sind.... aber ich sehe mich selbst nicht so und ich kenne mich am besten und längsten ;-)

Ich bin sehr vielseitig und sicherlich können das einige meiner langjähriger Blog-Leser ebenfalls bestätigen. Diese "Eigenschaft" zieht sich ja im Grunde auch durch andere Bereiche, die ihr auch mitbekommt. Ich lege mich auf vieles nicht fest, weder einen Bereich der Fotografie, Essen, Musik ... Wie also sollte es mir möglich sein mein Wunsch mal meine Persönlichkeit auf einem Foto festzuhalten, wenn mein Wesen so vielseitig ist?! Tja und dann kam die Idee ... eine Mehrfachbelichtung.

Natürlich ist im allgemeinen die Idee nicht neu! Auch ich habe schon dutzende solcher Fotos gesehen und sie sprechen mich sehr an, warum sollte nun klar sein ;-)

Auch wenn die Technik schon viel in dem Bereich der Portraitfotografie eingesetzt wurde ist die Umsetzung weder 0815, noch "ausgelutscht" oder gar langweilig. Diese Art der Portraits finde ich sogar wesentlich persönlicher und ehrlicher als manch andere, denn einfach gesagt: man ist nicht immer nur glücklich oder traurig. Es ist nicht immer alles schwarz oder weiß ... und das Glas ist einfach zur Hälfe gefüllt! Je nachdem ob mir der Inhalt schmeckt halb voll oder eben halb leer, ist doch wohl ganz klar, oder?!


Tja und das ist das Ergebnis meiner Mehrfachbelichtung. Ein Selbstportrait das mich wahrscheinlich am besten zeigt.... Jedenfalls so lange bis ich wieder auf die Suche gehe ;-)




Mehrfachbelichtung in der Kamera bestehend aus vier einzelnen Aufnahmen.

















Dienstag, 4. August 2015

Die Wölfe aus dem Tierpark Sababurg




Eigentlich ist die Überschrift für den heutigen Blog-Eintrag mit den letzten Fotos aus dem Tierpark Sababurg falsch. Wie bereits in den vorherigen Einträgen erwähnt war es an dem Tag sehr warm gewesen und so hatten sich die Wölfe in den Schatten verzogen, vermuten wir.
Wir wissen nicht wo die Wölfe waren und trotz aller Anstrengungen, unserer Objektive und der Tatsache, dass wir um das Gehege gelaufen waren haben wir sagenhafte zwei Wölfe gesehen.

Ja ihr merkt schon, der Ausflug zum Tierpark Sababurg war vielleicht von der Anzahl der Tiere, die wir zu sehen bekamen ein kleiner Reinfall ... Aber ganz so schlimm war es nun auch wieder nicht.

Auch wenn wir nicht so viele Wölfe zu sehen bekamen, war einer der beiden Wölfen sehr nah am Zaun, so dass man ihn aus der Nähe wunderbar fotografieren konnte.



Das einzige Problem war nur, dass der Wolf anfangs mit den Rücken zum Zaun lag, was zwar auch sehr schön zu anzusehen war, da ich nun ein etwas verträumtes Wolfsfoto habe... Nach einer Weile bemerkte er mich doch am Zaun und wollte sehen was ich dort machte und drehte sich zu mir um.




 

Da wir inzwischen vom Laufen, aber vor allem von der Hitze sehr geschafft waren besuchten wir die Wölfe zum Schluss, die Sonne sollte bald untergehen, die Tore schließen und es donnerte immer Lauter, also sah ich zu, dass ich zügig noch ein paar weitere Fotos vom Wolf festhalten konnte.
 
 
 


 

 
 
 
 
 
 
Schon vor Ort hatte ich auch einen Wolf von hinten fotografiert, er schaute in die Ferne wahrscheinlich zu den Anderen und ich wusste da, dass ich dieses Foto für ein Composing verwenden wollte. Eigentlich hatte ich eine andere Idee gehabt die ich umsetzten wollte, aber zum Schluss habe ich mich doch für folgende Bildidee entschieden. Aber ich hoffe, dass ich meine Ursprungsidee doch noch realisieren kann, wobei das Foto mir so viele Möglichkeiten bietet, so dass ich es vielleicht in vielen weiteren Composings verwenden werde, mal schauen!
 
 
 
 
Für die Bildidee habe ich zwei Stock-Fotos verwendet und zwei eigene Aufnahmen. Den vorderen Wolf habe ich dieses Jahr im Tierpark Sababurg und das Rudel im Hintergrund 2011 fotografiert.
 
 
 
Hier noch eine kleine Detailansicht.
 
 

 




 
Habt weiterhin eine gute Woche, bis bald!
 
 

Samstag, 1. August 2015

Die Greifvögel aus dem Tierpark Sababurg


Wie sicherlich einige von euch wissen, besuche ich sehr gerne den Tierpark Sababurg und zu jedem Besuch gehört natürlich die Greifvogel-Show dazu! Wie bereits erwähnt war es an dem Tag wirklich sehr, sehr, sehr warm. Das drückende heiße Wetter zeigte sich auch bei nahezu allen Greifvögeln.
Zu meinem Erstaunen waren die meisten von ihnen am "hecheln" ...
Dadurch war die Flugshow als solches nicht ganz so spektakulär wie sonst, da die Vögel wirklich nicht gerne fliegen wollten bzw. wenn sie dann auf einem Ast saßen nicht mehr einsahen sich davon wieder wegzubewegen ... Auch gab es im ganzen Tierpark nur sieben Besucher (mich eingeschlossen) die sich die Flugshow am höchsten Punkt des Parks ansehen wollten ... natürlich auch in der knallenden Sonne!
Für die, die noch nie im Tierpark Sababurg waren, ihr müsst wissen, dass die Shows sonst sehr oft überlaufen sind und dass man oft keine schöne Plätze mehr bekommt ;-)
Daher das unter den ganzen Umständen ein schöner Lohn freie Platzwahl zu haben!

Bevor ich anfange euch einige Fotos zu zeigen vorher noch ein Video das vor der Flugshow entstanden ist. Es zeigt unverfälscht die Lichtsituationen vor Ort auch könnt ihr daraus entnehmen, das man tatsächlich so einen schwarzen Hintergrund "Out of Cam" erzeugen kann.


Falls euch das Video nicht angezeigt wird: >hier< geht es wie immer zum Video auf Youtube.







Die Fotos wurden alle individuell bearbeitet, mal habe ich den bereits sehr dunklen Hintergrund so stark verdunkelt, dass er schwarz wurde. Mal ist der Hintergrund natürlich zu sehen, mal von einer Vignette. Der Weißabgleich folgte ebenfalls in der Bildbearbeitung. Um die korrekteren Farben zu erhalten habe ich noch dazu eine Selektive Farbveränderung vorgenommen. Das war besonders bei "Weiß" sehr wichtig! ;-) Die Fotos sind teilweise unbeschnitten. Sie wurden mit meinem Sigma 70-300mm aufgenommen, zum Einsatz kam das Stativ.
Aufgrund des Sonneneinfalls gab es immer mal wieder Probleme bei den Schnabeln und weißem Gefieder, sodass einige überstrahlt sind und auch in der Nachbearbeitung nicht mehr zu korrigieren waren! Weiter Infos bzgl. Exif-Daten oder Bearbeitung auf Anfrage ;-)


Ich versuche nicht zu viel zu schreiben und euch tatsächlich nur die "besten" Fotos zu zeigen, allerdings viel mir einigen die Auswahl echt sehr schwer... aber das werdet ihr ja noch sehen ;-)






 
 
 
 

Keine Ahnung wer mal sich mal bei einer Eulen-Zeichnung von mir beschwert hatte, dass Eulen doch runde Augen haben. So viel dazu! Natürlich sind die Augen ründlich, aber auch sie bewegen ihre Lider wodurch sie auch mal anders aussehen können ...


 
 
 
^ Diesen Blick könnte man in der "Chatter-Sprache" auch so ausdrückem:
 
^.-
 
Wie eine hochgezogene Augenbraue ... und da ich auch dazu neige meine Empfindungen mittels meiner Augenbraue mitzuteilen, gefällt mir dieses Foto sogar sehr gut ... Ich würde fast behaupten, wenn ich eine Eule wäre, dann diese :-D

 
 
 
 
 

^ Dieser lustig aussehende Blick zeigt den Greifvogel beim "hecheln" ...
Ja, ich weiß, jetzt ist es nicht mehr so lustig, aber ich wollte euch diese Information nicht verschweigen ...
 
 
 
 


 
^ Aaaaawwww irgendwie so ein "treudoofer" Blick, oder?
 
 
 
 

 

 
Auch wenn alle Schnäbel mir Schwierigkeiten machten, war es mir nahezu unmöglich ein vernünftiges Foto vom Blaubussard zu machen. Sein Schnabel war am häufigsten Überstrahlt und wirklich sehr schwer zu korrigieren ...


 
^ Zugegeben, das Foto habe ich so bearbeitet um die Makel am Schnabel zu tuschieren ;-)
 
 

Könnt ihr die Klarheit in den Augen sehen?! Ich selbst bin schwer beeindruckt!

 
 
 
 
 
Aber natürlich habe ich die Greifvögel nicht nur an ihren Häuschen fotografiert, sondern auch bei der Flugshow. Wobei es dieses mal nicht so "erfolgreich" verlief, wie sonst. Die Vögel hatten wie bereits erwähnt nicht so die Lust und ich hab auch meine Schwierigkeiten gehabt. Da kaum Besucher da waren flogen die Vögel noch tiefer bzw. "rücksichtsloser" über einen, so dass ich mich lieber in Deckung brachte als mit der Kamera "drauf zu halten" ... Hier einige wenige Schnappschüsse, die ich akzeptabel fand...
 
 
 
 
 




 
 
 
Was die wenigsten Besucher des Tierparks Wissen, der Tierpark Sababurg hat zwei Weißkopfseeadler. Ein Weibchen (Joker) und ein Männchen (Baby). Da "Baby" sehr weit oben war habe ich von ihm nicht so viele Fotos gemacht. Nein, nicht wie ihr nun denkt, dass ich zu faul war, den Berg hochzulaufen ... Baby war soweit oben und bekam wesentlich mehr Sonne ab, so dass sein Gefieder wesentlich stärker überstrahlte. Daher zeige ich euch nun NUR Fotos vom Weißkopfseeadler-WEIBCHEN - JOKER!
 
Betone ich extra so groß, weil viele immer annehmen, dass Joker ein Männchen ist ...
Joker ist schon eine "kleine" Attraktion des Tierparks. Sie ist nicht nur für ihre beeindruckende Flugkünste bekannt, sondern hat einen sehr markanten Blick. Man könnte auch sagen einen extremen "bösen" Blick. Dies habe ich mir auch schon mehreren Falknern sagen lassen. Und wenn man die Gelegenheit hatte Vergleiche mit anderen Weißkopfseeadlern zu machen, stellt man sehr schnell fest, dass ihr Blick tatsächlich markant und einmalig ist.
Falkner erkennen übrigens ihre Vögel unter anderen wieder, so wie wir unsere heimischen tierischen Lieblinge. Sie sehen also nur für ein ungeübtes Auge alle gleich aus ...
 
Aus diesem Grund fällt es mir selbst auch so schwer Fotos von Joker auszusortieren oder euch nur eins oder ein paar zu zeigen ...Und ich denke meine Auswahl verdeutlicht auch warum ...
 
Joker ist einfach bildhübsch, auch wenn sie zu dem Zeitpunkt in der Mauser war und etwas "zottelig" hier und da aussah ...
 
 




^ Qualitativ nicht das Beste, aber ist der Blick nicht beeindruckend?!



Auch Joker war am "hecheln" aber sie gab auch einige laute Rufe von sich ...
 


 
 
Joker war die letzte, die in Flugshow fliegen gelassen wurde, daher blieb sie bis zum Schluss auf dem Arm vom Falkner. Er beantwortete einige Fragen der Besucher und gab den anwesenden (Hobby) Fotografen die Möglichkeit lange Fotos von Joker aus der Nähe zu machen ... Gut, bei 300mm sieht oftmals vieles "nah" aus ;-)
 
 



 
 
Die Aufnahmen entstanden wieder "oben" bei ihrem Häuschen ...
 
 
 
Wenn ich selbst nicht schon ein Foto von Joker als Fotoabzug gerahmt an meinen Wänden hängen hätte würde ich mir nun das untere Foto drucken lassen. Ich bin selbst von der Qualität beeindruckt, aber vor allem von Joker - dem Weißkopfseeadler wieder aufs neue fasziniert!
 

 

Leider, leider, leider war es nach der Flugshow nicht möglich sich mit Joker fotografieren zu lassen ... Das hätte tatsächlich einiges getoppt ... Aber ich wollte unbedingt das Angebot wahrnehmen mich mit einem weiteren Greifvogel fotografieren zu lassen ... anders als auf der Photokina, bekamen wir aber ein richtiges Fliegengewicht auf den Arm ... ein kleiner Bussard der genau ein Kilo wog :-)

 

 
Dennoch, ein tolles Erlebnis diesem Greifvogel so nah gewesen zu sein, insbesondere, als er mir direkt in die Augen schaute ...
 
Für mich war es trotz des Wetters und der "kurzen" Flugshow ein gelungener Besuch und ich freu mich jetzt schon auf den nächsten Tierpark Besuch und natürlich freue ich mich wieder Joker zu sehen ;-)
 
 
Ich hoffe euch haben die Fotos auch gefallen!
Falls ihr mal in der Nähe seit, besucht unbedingt den Tierpark Sababurg ;-)
 
 
 
Wünsch euch ein schönes Wochenende!