Montag, 6. Juni 2016

Pferde



Heute ohne viel Text - ein paar Schnappschüsse von den Pferden auf der Wiese beim Schlossteich in Bad Arolsen, aufgenommen am 12.05.2016. An diesem Tag war es richtig warm und schwül die Sonne schien permanent so dass auch die Pferde lieber im Schatten standen ...




 


^ Dieses Pferd dagegen habe ich an einer anderen Wiese vorgefunden ...



Samstag, 4. Juni 2016

Richtig Sehen

Hallo ihr Lieben,
heute möchte ich über etwas schreiben, das eigentlich sehr privat ist, aber da es mich beschäftigt und Einfluss auf meine Hobbys hat und sich dadurch viel für mich ändern wird, möchte ich dieses Thema doch aufgreifen ...

Wie vielleicht einige treue Leser wissen, bin ich Brillen/Kontaktlinsenträgerin ... vor einigen Monaten schrieb ich meines Wissens nach schon einmal darüber, wie sehr sich meine Augen doch verbessert hätten, weil bei mir ganz andere Dioptrien gemessen wurden. Aber da lag ich leider nicht ganz richtig, meine Augen sind nicht besser, sondern schlechter als je zuvor geworden. Ich habe nicht nur eine normale Sehschwäche sondern eine Augenkrankheit die etwa 0,5 ‰ der Bevölkerung der BRD betrifft. Man kann also von einer seltenen Augenkrankheit reden ... aber erstmal zum Anfang ...

Vor zwei Jahren wollte man mir bei meinem Optiker keine neuen Kontaktlinsen anfertigen, weil irgendwas mit meinen Augen nicht stimmen sollte, aber ich bestand auf die Linsen und bekam sie. Anfang des Jahres dachte ich, dass es auch Zeit für eine neue Brille wäre und so ging ich wieder zu meinem Optiker und wollte mir eine anfertigen lassen, aber auch da stellte man sich erneut quer und verweigerte mir die neue Brille. Ich sollte zunächst zum Augenarzt gehen. Dieses mal hörte ich darauf... Wie allerdings bei fast allen Ärzten, als normaler Kassenpatient, muss man sehr lange auf einen Termin warten und so kam es, dass ich erst gegen Februar zum Arzt gehen konnte. Dieser überwies mich an eine Augenklink. Auch wenn mein Befund schon ziemlich nüchtern von meinem Augenarzt festgestellt werden konnte, war einzig die Klinik in der Lage festzustellen in welchen Stadium sich meine Augenkrankheit befand. Bis April musste ich auf diese entscheidene Untersuchung warten ... ich verblieb von Febraur bis April in der Sorge um meine Augen, ohne zu wissen wie stark diese beschädigt sind... Anders als angenommen wurden meine Augen nämlich nicht besser sondern viel, viel schlechter. Es ist nicht klar, wie viele Jahre ich tatsächlich schon an der Augenkrankheit leide, da mein Augenarzt nie so richtig sich zu meiner Sehschwäche geäußert hatte und mir einfach nur eine Brille verschrieb und ich nach einigen Jahren mir die unnützigen Untersuchungen bei ihm ersparte und nur noch zum Optiker ging - daher war es auch mein Optiker, der die Augenkrankheit feststellte.
Ob ich nicht schon vorher was bemerkt habe, ist eine der häufigsten Fragen, die ich in meinem Freundeskreis gestellt bekomme... Ich habe viele Jahre angenommen, dass die Beschwerden die ich ab und an hatte ganz normal seien und jeden Brillenträger betriffen. Woher sollte ich es auch wissen? Erst mit der Diagnose habe ich erfahren, dass diese Beschwerden typisch für meine Augenkrankheit sind und sie eben nicht jeder Brillenträger hat. 

Doch wenn es nach meinem Augenarzt ginge, würde ich bis zum heutigen Tag nur mit einer 50% bzw. 30% Sehleistung (trotz Brille und Kontaklinsen!!!) herumlaufen - statt nun auf eine Sehleistung von 80 und 90% zu kommen! Ja ... lasst euch das auch auf der Zunge vergehen ... ich staune auch immer noch darüber ... Ich habe nun auf Empfehlung der Augenklinik, auch wenn mein Augenarzt, der kurz vor Rente steht, sich noch weigert denn Sinn dahinter zu verstehen, nun spezielle Kontaktlinsen erhalten, die nicht nur meine Augenkrankheit (hoffentlich) etwas aufhalten, sondern das wichtigste - mir meine Sehleistung fast komplett wieder geben. Ich habe so viel bei den Sehtest gesehen wie wahrscheinlich noch nie zu vor ... Kürzlich habe ich die ersten Linsen über drei Stunden getragen! Aber noch fühlen sich die Linsen etwas komisch an. Anders als zuvor muss ich nun sogenannten "harte" Linsen tragen, sie sind formstabil und werden vom Auge als richtiger Fremdkörper wahrgenommen ... Aufgrund anderer Schmerzen die ich schon hatte, kann ich zwar nicht sagen, dass sie schmerzen verursachen, aber "angenehm" ist was anderes! Aber daran soll man sich gewöhnen ... und wenn ich daran denke, dass die ersten Linsen Anfangs der pure Horror waren und ich mich quälte sie 30 Minuten in den Augen zu behalten so sind die drei Stunden ein großer Fortschritt! Nicht-Brillenträger müssen es sich übrigens so vorstellen ... von analogen Fernsehen von vor 10 Jahren auf BluRay Qualität! Das ist ein ganz anderes Lebensgefühl - das ist der Wahnsinn!

Die Freude darüber, wieder richtig zu sehen wird aber vor allem dadurch getrübt, dass sich mein Arzt etwas quer stellte mir ein Rezept - das ohnehin von der Krankenkasse geprüft werden muss - korrekt auszustellen und auch im fünften Anlauf war das Rezept nicht korrekt. Und das nur, weil man eine andere Ansicht darüber hat ... ich zitiere: "Ach, ob die Linsen denn was taugen" ...
Ich weiß nicht wie ihr es seht, aber ich finde eine Sehleistung von 90% und 80% (vielleicht mit den neuen Linsen sogar 100%) gegenüber 50% und 30% taugen alle mal ... und vor allem taugen sie viel mehr als eine Operation bei dem nicht desto trotz das Risiko besteht - und sei es nur sehr gering - dass ich mein Augenlicht verliere.

Ja ich weiß ... ich sollte den Augenarzt wechseln. Glaubt mir, das habe ich auch vor - ist aktuell leider nur nicht so einfach wie man denkt. ... So war ich in den letzen Wochen - und Tagen viel unterwegs immer zu wegen meinen Augen ... aber ich habe nun eine Erklärung dafür warum ich nicht mehr in der Lage bin meine manuellen Objektive zu nutzen ... warum ich immer wieder Probleme mit dem Fokussieren hatte ... Auch wenn meine Kamera eigentlich per Laut mir meldet, wenn etwas scharfgestellt ist, überhöre ich es gerne und bringe so auch viel mehr unscharfe Fotos mit nach Hause ... Ich habe seit Februar nur einmal wieder meine alten Kontaklinsen getragen - beim Fotowalk in Kassel - aber inzwischen kann ich diese nicht mehr tragen und sollte ich nicht. Da ich demnächst wieder in die Augenklinik muss und ein paar Tage davor meine Augen nicht derartig anstrengen soll kann ich beim Fotowalk das jetzt am Sonntag stattfindet nicht teilnehmen, was ich sehr schade finde ... aber mit der Brille würde ich wahrscheinlich viel zu unscharfe Fotos mitbringen oder würde mich zu sehr ärgern weil sie mir beim Fotografieren im Weg ist ;-)

Ich bin nicht nur gespannt - wenn ich meine richtigen Kontaktlinsen habe - wieder richtig zu sehen sondern ich bin auch gespannt darauf fotografieren zu gehen. Der erste Tag an den ich die vorläufigen Kontaktlinsen so lange trug war es so unglaublich schön alles so klar zu sehen, dass mir die Tränen kamen...das fiel unter meinen Tränen die Aufgrund der ungewohnten Linsen kamen zwar nicht auf aber so war es ;-)
Leider verursacht das Wechseln von den Linsen auf die Brille Kopfschmerzen ... und ich bin gespannt ob es technisch möglich sein wird eine Brille zu erhalten bei dem der Wechsel zukünftig nicht mehr so extrem sein wird ...

Naja ... wie dem auch sei ... ich wollte das Thema kurz aufgreifen ...

Neben diesem unerfreulichen Ereignis gibt es aber dennoch auch was positives in meinem Leben. Unabhängig von meinem Befund habe ich mein Leben etwas auf den Kopf gestellt und einige Laster eingestellt wodurch ich ein neues Lebensgefühl zurückerhalten habe und die Kraft aufbringen konnte andere Bereiche meines Lebens zu verändern. Dadurch habe ich auch meine Ernährung komplett verändert und gehöre nun zu den Leute die sowas wie Sport treiben ;-) Oder anders ausgedrückt - ich habe über 10 Kilo abgenommen und bin nur noch knapp 7 Kilo von meinem Wunsch-Ideal-Gewicht entfernt und dadurch so fit wie noch nie ;-) Diesen Erfolg habe ich mir nicht mit etwas süßes honoriert und auch nicht mit komplett neuer Garderobe sondern mit einem kleinen Shooting mit mir selbst... klasse, dass ich meine Kleider wieder aus der Kiste herausholen kann und das nicht nur weil es wieder wärmer geworden ist ;-) So, aber nun sollte es genug sein mit privaten Themen ;-)













Aber ein paar neue Bearbeitungen mag ich euch doch noch zeigen. Sie sind, wie man unschwer erkennen kann, sehr speziell und dem Surrealismus wohl zu zuordnen.



^ Die Bildidee hierfür hatte ich schon vor einigen Monaten, allerdings klappte es noch nicht so richtig mit der Umsetzung. Gestern ist es mir dann doch endlich gelungen es so umzusetzen wie ich es mir gedacht hatte und das in kürzester Zeit - nicht mal eine halbe Stunde habe ich für dieses Composing gebraucht.





Die beiden unteren Bilder wollte ich eigentlich mit meinen eigenen Augen realisieren um einfach dem ganzen Thema noch mehr Dramatik zu verleihen aber ich denke das funktioniert auch so.
Es sind zugegeben - keine eigene Bildideen - allerdings habe ich diese Bildideen aus dem Bereich der Malerei gesehen. Im Bereich der traditionellen Kunst sieht man auch viel mehr surrealistische Bilder da es einfacher ist die "abgedrehten" Ideen die man so hat umzusetzen statt sie zu fotografieren ;-)
Da ich besser bearbeiten als malen kann habe ich mich aber für diese Bearbeitungen entschieden, die dennoch einen "Maleffekt" bekommen haben :-)

Ich bin mir bewusst, dass diese Art von "Kunst" nicht jeden meiner Follower ansprechen wird, weswegen es mich viel mehr als sonst interessieren würde wer von euch dem Surrealismus nicht ganz so abgeneigt ist. Dabei spielt es keine Rolle ob es um meine Darstellungen geht oder von anderen Künstlern. Vielleicht habt ihr ja sogar einen Lieblingskünstler aus dem Bereich?!
Lasst es mich wissen - bis dahin

Drück euch - und wünsch euch ein schönes Wochenende!
Eure Stephanie









Donnerstag, 2. Juni 2016

Möchtest du ein Vogel sein?


Heute möchte ich euch ein paar Fotos verschiedener Vögel zeigen, die ich am 04.05.2016 in einem Zeitraum von drei Stunden an einem Platz aufnehmen konnte. Die Vögel wurden weder von mir gefüttert noch mit dem Ting-Stift angelockt - sie waren selbst sehr erfolgreich bei der Futtersuche und da ich einfach nicht weggehen wollte, nach einer Zeit auch mir gegenüber nicht mehr so scheu und kamen immer mal wieder neugierig schauen ob ich nicht vielleicht doch ein paar Krümel für sie habe ... Erstmalig habe ich für einige Stunden nur an einen Platz gesessen und mich (kaum) bewegt und einfach abgewartet wer so alles angeflogen kommt und dabei wirklich sehr viele schöne Foto machen können. Einige sind aber ein paar Schritte weiter entstanden - also ich bin schon etwas herumgelaufen, aber größtenteils war ich nur an einem Ort. 


Und ich möchte euch ein Gedicht zum Lesen geben, das meine Sichtweise über (Sing)Vögel komplett verändert hat - ich hoffe es gefällt euch auch so sehr wie mir ;-)
Wünsch euch noch eine tolle Woche!




Möchtest du vielleicht ein Vogel sein?
Die Katze, der Bussard, der Marder,
die Schulbuben, die Winterkälte,
alle hinter ihm her.
Und dazwischen lebt er
und zieht seine Jungen groß,
und keinen Augenblick sitzt er in Ruhe
auf seinem Ast:
schau dir doch einen Vogel an,
wie er so dasitzt,
fluchtbereit und wachsam und ängstlich,
und die ganze Welt sieht ihn feindlich an,
und er singt.

Luise Rinser







Rotkehlchen (Erithacus rubecula)






Kohlmeise (Parus major)




Wacholderdrossel (Turdus pilaris)




Blaumeise (Cyanistes caeruleus, Syn. Parus caeruleus)



^ Diese Meise wollte den Ast am liebsten abknabbern...





Grünfink (Chloris chloris)






 Amsel (Turdus merula)











Buchfink (Fringilla coelebs)

















Und zum Abschluss noch ein und das selbe Foto in zwei verschiedenen Farblooks ...
Schreibt mir doch mal, welche Version euch besser gefällt ;-)






Dienstag, 31. Mai 2016

Comics und andere Kritzeleien


Heute wird es mal wieder Zeit, dass ich euch einige Kritzeleien von mir zeige.
Nach wie vor nutze ich zum Skizzieren mein Buch.

Ich weiß, für viele Buchliebhabern ist das ein Skandal Bücher auf diese weise zu nutzen... daher erkläre ich den Grund dafür nochmal ... Dieses Buch stammt aus einer Buchreihe meines Mannes - die Bücher sind sehr alt und heute nur noch über den Gebrauchtmarkt zu erwerben. Sie sind unter Kennern beliebt, aber genießen nicht einen hohen Sammlerwert. Die meisten Bücher werden in Buchpaketen verkauft so dass es vorkommt, dass man ein Buch mal zwei oder gar drei mal hat. Dieses Band hatten wir zwei Mal - es ist ein Band das häufig verkauft wird ... der Verkauf einzelner Bücher lohnt nicht wirklich, ein wegschmeißen kam für mich als Buchliebhaberin nicht in Frage - daher entschied ich mich das Band zu Recyceln.

Ich hatte schon oft auf Instagram Bilder gesehen die in Büchern bemalt wurden und fand den "Effekt" die manche Zeichnungen dadurch bekamen sehr schön und daher habe ich mich ebenfalls für diese Idee entschieden. Ich hatte mal versucht, ob mir ein Motiv zu den jeweiligen Seiten einfallen würde, allerdings sind die Kurzgeschichten aus dem Genre Science-Fiction ... da fällt mir nicht so viel ein, weswegen die Skizzen leider nichts mit dem Inhalt der Seite gemeinsam haben. Ich nutze das Buch als Skizzenbuch in dem ich unterschiedliche Motive ausprobiere ehe ich zum normalen sauberen Papier greife oder belasse die Zeichnungen einfach dabei. Einige Seiten habe ich bereits verschenkt und eine bei mir gerahmt auf gehangen ...

Gemalt wird meist mit einem schwarzen Gelstift, Bleistift und einen etwas dickeren schwarzen Filsstift. Als Vorlage - sogenannte Referenzbilder - nutze ich meist eigene selbst aufgenommene Fotografien.

^ So nutze ich immer wieder sehr gerne Joker als Referenz und die Fotos, die ich von ihr gemacht habe. Sie ist einfach ein so wunderschöner Vogel ... irgendwann möchte ich mich mal an eine Pastellzeichnung versuchen ...



Augen dagegen male ich meist einfach frei ... ich probiere unterschiedliche Formen und verschiedene Techniken aus - so wie hier, Schattierungen mit Bleistift.




Aber ich weiche auch ganz oft von meinen eigenen Vorlagen ab und komm dann tatsächlich in den gedankenlosen Kritzel-Modus ... meist versaue ich mir meine Skizzen dabei, aber nur wenige sehen das so ... Oben zum Beispiel habe ich das Auge zu sehr ausgefüllt - vorher war es etwas schöner gewesen ... Was ich bei der Eule mit dem Schnabel gemacht habe weiß ich auch nicht ...



Aber in meinem Kritzelbuch finden auch sonst eher seltene Motive ihren Platz, nicht nur Vögel und Augen ... so wie dieser sehr komisch schauender Tiger :-D Allgemein ist es mein zweiter Versuch einen Tiger zu malen ... wobei ich hier eigentlich nur testen wollte, ob ich die Grundform und die Proportion hinbekommen würde ...



Einen Tiger mit quasi nur einer Farbe zu skizzieren fand ich sehr schwer wodurch man wahrscheinlich eher denkt, dass es ein Weißer Tiger ist, allerdings ist das Referenzbild folgendes ... 


Die jenigen die das Bild so toll fanden sehen nun das was ich immer sage: so toll kann ich wirklich nicht malen ;-)



Kürzlich hatte ich mich sogar in einem ganz neuen Bereich ausprobiert ... Comics!
Wobei so ganz neu war es ja nicht, hatte ja schon mal so kleine Comics gemalt ...
Erinnert ihr euch noch?

Naja ... ich hatte diese Zeichnung skizziert, das bereits auf eine Comic-Zeichnung basiert, die jemand anderes gemacht hat bei dem es darum ging wie man Comic-Zeichnungen von Menschen anfertigt. Ein kleines "How to" könnte man sagen ...



Nachdem ich mit dem Ergebnis zufrieden war, probierte ich eine eigenständige Version von jemanden. Ich wählte jemanden der sehr auffällig ist - natürlich viel mir dabei sofort Bob ein mit seinen auffälligen Haaren und Bart ... Einige Freunde haben ihn sofort erkannt ... aber da ich selbst etwas skeptisch bin, verrate ich euch nicht genau wer das darstellen soll ;-)




Beide Skizzen dienten mir als kleine Übung um eine Comic Skizze von meinem Lieblings-Streamer anzufertigen. Ich hatte mal geäußert, dass ich mich daran versuchen könnte eine Comic Zeichnung von ihm anzufertigen ... zu doof, wenn man etwas anbietet, was man selbst noch gar nicht gemacht hatte ... Aber ich sah es einfach als Herausforderung an ... und so malte ich den "Dennsen" - einige male wo er in keinsterweise zu erkennen war, in meinem Skizzenbuch und wollte schon aufgeben ...aber schnappe mir dann doch ein normales sauberes Blattpapier und einen Bleistift und siehe da .... Die Basis war geschaffen!

Danach scannte ich das Bild ein und colorierte es digital. Wenn ich ein Grafiktablet hätte womit ich tatsächlich umgehen kann, hätte ich mir den Schritt auf Papier sicherlich sparen können, aber diese Methode finde ich für mich doch am besten ... Beim Colorieren nahm ich auch einige Änderungen vor und fügte mehr Details hinzu. Für die wichtigsten Details - seine Tattoos - griff ich auf die klassische Fotobearbeitung zurück.







Zum Abschluss dann noch ein bereits bekanntes Bild ...
Schon vor einigen Wochen, hatte ich einige neue digital Filter in meinem Bearbeitungsprogramm gefunden, dass sich wunderbar für einige meiner Zeichnungen eignete.... meine damalige Zeichnung war ja leider zu dunkel geraten, wo man kaum etwas erkennen konnte. Mit dem neuen Filter wird es dunkler aber dennoch erkennt man etwas... was meint ihr dazu?


Den gleichen Effekt habe ich bei der unteren Zeichnung angewandt - finde ich nun auch viel ansprechender als vorher ...




Wünsch euch noch eine tolle Woche!







Freitag, 27. Mai 2016

Revierkämpfe am Schlossteich

Heute zeige ich euch Fotos vom 04. Mai und 12. Mai 2016, die ich am Schlossteich in Bad Arolsen aufgenommen habe. Wie ihr es vielleicht schon ab und an mal mitbekommen habt, ist dieser "kleine Teich" eine beliebte Anlaufstelle für einige Wasservögel ... So kann man ganz jährlich dort Stockenten beobachten die es auch genießen von den Spaziergänger gefüttert zu werden.
Ab und an mal verirrten sich dorthin auch Madarin-Enten und sogar die Graureiher suchten dort nach einer leckeren Mahlzeit. Seit einigen Monaten treiben sich allerdings auch dort gerne Nilgänse herum.

Wie ihr ja wisst, gelten Nilgänse ja sehr oft als aggressive Vögel gegenüber Artgenossen und anderen Tieren, allerdings kann man das gar nicht von diesem liebevollem Nilgans-Paar behaupten.
Die beiden achten nicht nur sehr aufeinander, sondern haben auch mit den Stockenten keine Probleme.



Am ersten Tag war ich wirklich lange am Teich und habe die Vögel auch sehr lange beobachtet. Dabei viel mir nicht nur auf, wie die Pärchen - sei es die Nilgänse oder Stockenten - sehr auf einander auf passen, sondern wie unterschiedlich sie in ihrer Art sein können.

So war dieses Entenpärchen, das im Vergleich zu den anderen Enten kleiner wirkte und daher wahrscheinlich noch jung sind, sehr vorsichtig. Anders als andere Pärchen waren sie sehr schreckhaft aber auch sehr ruhig. Es dauerte eine Weile ehe sie mir vertrauten und mich neben ihnen - ca. 3 Meter Entfernung - bei sich sitzen ließen. Das Weibchen faste schneller Vertrauen und so pickte sich durch das Gras, während ihr Gatte sie nicht aus den Augen verlor ...





Ich habe wirklich sehr lange bei ihnen gesessen und muss sagen, dass ich mich in dieses Pärchen verliebt habe und generell noch faszinierter von Enten bin. Das immer unterschiedliche schillernde Gefieder und ihr Verhalten, gerade unter den Paaren, war einfach beeindruckend und sehr schön.



Ganz anders dagegen war dieses Paar, dass laut quackend an das Ufer kam und alle anwesenden - inklusive meiner selbst - vertrieb. Man konnte ihnen ansehen, dass sie mehr Erfahrungen gemacht haben, auch waren sie größer und vermutlich kräftiger. Dieses Pärchen weiß, dass diese Stelle viel Futter bietet und wo sich Menschen rum treiben, da gibt es auch Futter ... Sie forderten sie ihr Revier nicht nur lauthals ein sondern der Enterich verpasste dem jüngeren eine Lektion, die mir für ihn echt sehr leid tat.

Obwohl sich das junge Pärchen schon längst verzogen hatte, reichte es dem älteren Enterich nicht, er schwamm ihn hinterher und jagte ihn für mindestens 10 Minuten im Teich herum dabei biss (!) er ihn mehrmals in das seitliche Gefieder rein ... es schien so, als sei einer der letzten Bisse kraftvoll genug, wodurch er sich dann auch als Sieger fühlte und von dem kleineren abließ und wieder zu einer Gattin schwamm ... So ein Verhalten hatte ich unter Enten noch nicht gesehen. Wenn ich viele männliche Enten gesehen hatte, wirkten sie so, als würden sie miteinander spielen ... sie jagten sich etwas im Wasser schwammen sich hinterher - aber nie versuchten sie sich so extrem zu beißen wie der eine es tat ... das tat nicht nur beim sehen sondern auch hören weh. Nur aus Rache ... es war ja nicht so, dass das junge Pärchen noch dort war und ihnen den Platz nicht überlassen wollten ...


Daher kann ich wirklich nicht sagen, dass die Nilgänse aggressiv sind, wenn dann wirklich eher die Stockenten!

Nachdem die Nilgänse dort vertrieben wurden schwammen sie lange umher.


Und nachdem sie hier und da vertrieben wurden - mal von den Enten, mal von Hunden, mal von Menschen, suchten sie sich eines der besten Plätze im Teich aus. Der kleine Steg darf nicht betreten werden und steht meist in der Sonne.


Lautstark gaben sie voller stolz bekannt, dass das nun für den rest des Tages ihr Platz sei ... so jedenfalls wirkte die Szenerie auf mich ;-)



Auch am 12.05. konnte ich beobachten, wie das Nilgans Pärchen immer bei einem Stockenten Pärchen lag oder mit ihnen am Ufer auf Futtersuche war. Während sie am ersten Tag wo ich die Nilgänse sah, mir gegenüber sehr skeptisch waren, durfte ich mich am zweiten Tag auch zu ihnen setzen, zwar anfangs unter lautstarkem Protest, aber nach einer Weile schienen mir sogar beide zu vertrauen.



Aufgrund des eher wechselhaften Wetters an dem Tag waren kaum Menschen am Teich unterwegs, weswegen sie sich auch ausruhten, nachdem sie merkten, dass ich von meiner Bank nicht runter zu ihnen gehen würde und auch sonst keine Gefahr für sie bin. Natürlich hörte die Nilgans, die auf dem Bein steht, nicht auf die Situation zu beobachten, aber bei der ersten Begegnung wäre diese Nähe undenkbar gewesen...

Das die Nilgans aber weiterhin wachsam blieb, war aber gut, denn so erkannte sie schon sehr früh die Gefahr, die auf sie zukam ... ich verstand anfangs nicht, was los war und fragte mich, was ich falsch gemacht hatte ... und dann spürte ich es an meinen Beinen ... ein Hund (wie immer ohne Leine) kam zu erst zu mir schnuppern und ging dann runter ans Wasser und vertrieb dann die auch leider die Nilgänse ...


Nachdem die Nilgänse weg waren, hatte ich mich dann wieder auf andere Vögel konzentriert und lief noch ein wenig um her ... An dem Tag gehörte übrigens der kleine Steg den Stockenten ;-)




Weitere Fotos folgen demnächst!  ;-)